>>> Special: Kostenfalle Creative-Suite, Teil 2: Adobe und der Cloud-Zwang
Bereits im Dezember 2012 haben wir das Thema Preis- und Update-Politik von Adobe kritisch unter die Lupe genommen. Vor drei Wochen dann die Nachricht: Adobe-Produkte gibt es nicht mehr "Boxed" sondern nur noch online. Zwar kann man die CS noch als Software-Download kaufen, und dann so nutzen wie eine gekaufte DVD-Box, aber die Richtung ist klar: Adobe treibt die Cloud voran, es ist anzunehmen dass irgendwann nur noch die Cloud-Lösung erhältlich ist. In unserem Special gehen wir der Frage nach, was das für die Branche bedeutet.
Kostenfalle Creative-Suite, Teil 2: Adobe und der Cloud-Zwang
Vor drei Wochen wurde bekannt, dass es die Adobe-Software künftig nicht mehr in der Box, sondern nur noch im Download geben wird. Die Boxen werden noch so lange ausgeliefert, "wie der Bestand reicht", so Adobe. Anschließend wird der Benutzer seine Adobe-Software also entweder per elektronischem Software-Download, dem sogenannten ESD, oder per Cloud erhalten. Die Creative Cloud ist ein mitgliedschaftsbasierter Aboservice, mit der die Nutzer Zugang zur CS-Software haben, und sie herunter zu laden und zu installieren. Erst vor wenigen Tagen hat Adobe verkündet, dass die Marke von 500.000 kostenpflichtigen Einzelmitgliedschaften überschritten wurde, und es würde niemanden verwundern, wenn die Software langfristig ausschließlich per Cloud erhältlich sein wird. Die Website von Adobe macht es nahezu unmöglich, sich über den "normalen" Download ESD zu informieren - jeglicher Informationsversuch über die CS-Suite führt uns zur Cloud.
Einstieg in die Cloud
Zugegeben, der Einstieg ist verlockend. Wer eine Vollversion der Adobe Creative Suite 6 Design Premium braucht, zahlt zurzeit 2.620 Euro, das Update auch noch 506 Euro, und der Einstieg in die Cloud kostet für registrierte Benutzer 37 Euro im Monat.
Mit den niedrigen Einstiegskosten will Adobe nicht nur bestehende Kunden locken, sondern auch neue Kunden gewinnen. Laut Heise plant der Softwarehersteller, bis Ende November 1,25 Millionen Cloud-Kunden aufweisen zu können und somit den Quartalsumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent steigern zu können.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Adobe-verdampft-Profit-zur-Wolke-1826176.html
Kosten sparen
Der Umstand, Software nur noch im Download erwerben zu können, ist wahrlich nicht neu und wird bereits von einigen Herstellern betrieben. Auch die Ankündigung von Adobe hat bei vielen eher Lob als Tadel hervorgerufen, könnte man doch so ökologisch effektiver sein und zudem Kosten sparen. Die Frage ist nur, wem die Einsparung zu gute kommt - vermutlich nicht dem Kunden. Abgesehen davon, dass dem Einzelhandel ein Umsatzsegment verloren geht - was bedeutet es für den Kunden, wenn Adobe seine Software mittelfristig ausschließlich per Cloud, also im Aboservice anbieten würde?
Aktualität
Adobe bewirbt die Cloud unter anderem so, dass die Kunden immer auf dem neuesten Software-Stand sind. "Sie erhalten automatisch Zugriff auf alle neuen Produkte und exklusiven Updates, sobald sie verfügbar sind." Was ist aber, wenn Sie das gar nicht wollen? Wenn Sie bisher eine Version gekauft und diese dann im optimalen Zusammenspiel mit Ihrem Rechner zwei oder drei Jahre genutzt haben und dies auch gerne weiterhin tun würden? Das wird nur begrenzt möglich sein. Denn laut FAQ können noch ein Jahr nach Veröffentlichung der neuen Version weiterarbeiten. Was nach diesem Jahr passiert, ist unklar.
Lizenzen
An der Linzenzpolitik ändert sich offensichtlich zunächst nichts. Die Applikationen der Creative Cloud können auf zwei Computern gleichzeitig installiert und genutzt werden, solange die gleiche Person sich auf beiden Rechnern mit derselben ID anmeldet.
Online
Die Aktivierung der Applikationen wird alle 30 Tage durchgeführt, um die Gültigkeit der Lizenz zu überprüfen. Ist man länger als 30 Tage nicht online, wird man von der Applikation zum Aufbau einer Internet-Verbindung aufgefordert.
Kosten
Bestehende Creative-Suite-Benutzer ab CS3 zahlen im ersten Jahr für eine Cloud-Vollmitgliedschaft 37 Euro, ab dem zweiten Jahr 62 Euro bei einem Jahresvertrag; wer jederzeit kündigen will, zahlt allerdings 93 Euro im Monat. Einzelne Applikationen kosten 25 Euro im Monat. Eine Teamversion mit Werkzeugen für die zentralisierte Beschaffung und Verwaltung von Lizenzen, mehr Speicherplatz und Support von Experten kostet als registrierter Benutzer im ersten Jahr 60 Euro, als Neukunde 84 Euro im Monat.
Unsere folgenden Beispielrechnungen basieren auf den jetzt aktuellen Preisen der Cloud. Doch was ist mit Preiserhöhungen? Adobe gibt an, dass die Gebühren für ein Jahres-Abo für die vereinbarte Laufzeit von 12 Monaten konstant bleiben. Das bedeutet, dass Adobe jährlich die Gebühren erhöhen kann. Bei einem Monats-Abo können die Gebühren übrigens monatlich steigen.
Rechenbeispiele:
1. Ein Designer besitzt bereits die CS-Vollversion und wechselt jetzt zur Cloud. In den nächsten vier Jahren zahlt er:
im 1. Jahr 444 Euro (37 Euro x 12)
im 2. Jahr 744 Euro (62 Euro x 12)
im 3. Jahr 744 Euro (62 Euro x 12)
im 4. Jahr 744 Euro (62 Euro x 12)
macht 2676 Euro.
2. Ein Neueinsteiger nach dem Studium. Ein Jahresvertrag ist ihm in den ersten zwei Jahren zu unsicher, denn er weiß noch nicht, wie sich das Geschäft entwickeln wird. In den nächsten vier Jahren zahlt er:
im 1. Jahr 1116 Euro (93 Euro x 12)
im 2. Jahr 1116 Euro (93 Euro x 12)
im 3. Jahr 744 Euro (62 Euro x 12)
im 4. Jahr 744 Euro (62 Euro x 12)
macht 3720 Euro.
Die CS 6 Design Premium kostet zurzeit 2.620 Euro, das Update 506 Euro. Der registrierte Benutzer müsste also für eine Boxversion 506 Euro zahlen - als Cloud-Abonnent hat er das bereits nach etwas mehr als einem Jahr getan. Bereits im zweiten Jahr zahlt er durch das Cloud-Abo im Vergleich zur Boxenversion drauf. Mag sein, dass er dann immer die aktuelle Version hat - mag aber auch sein, dass er sie gar nicht möchte. Der Neueinsteiger mit monatlicher Kündigungsfrist in den ersten zwei Jahren zahlt nach zweieinhalb Jahren mehr als beim Kauf des Premium-Pakets.
Software und Hardware
Das Risiko der Versionsverträglichkeiten bleibt dauerhaft erhalten. Durch die Aussage von Adobe, man könne ein Jahr mit einer alten Version arbeiten, sehen wir uns im zweiten Jahr, in dem wir aktualisieren "müssen", der Gefahr ausgesetzt, dass Rechner und Softwareversion nicht mehr einwandfrei korrelieren oder sogar gar nicht mehr starten. Somit kann "Neue Software" auch häufig "Neue Hardware" bedeuten, was wiederum erhebliche Kosten verursacht.
Fazit:
Ob die Cloud den Anwender nun tatsächlich teurer zu stehen kommt, das hängt von vielen individuellen Nutzungs- und Update-Faktoren ab, aber billiger wird es für die meissten Anwender wohl nicht.
Eines scheint sicher: Auf Dauer hat Adobe mit der Cloud-Lösung den Kunden natürlich an der Leine. Und momentan lässt sich noch überhaupt nicht absehen, wie Adobe die Preisgestaltung ansetzen wird - wenn erst einmal alle Alternativen hinfort sind, dann kann Adobe die Daumenschrauben anziehen.
Hinzu kommt: Wer die Gebühr für die Lizenzverlängerung (bei Agenturen und Verlagen mit vielen Mitarbeitern kann da schnell ein monetärer Betrag zusammenkommen) am Ende des Vertragsjahres nicht zahlen kann, der steht zudem schnell ohne sein wichtigstes Handwerkszeug da.
Leider steht zudem zu befürchten, dass das Cloud-Vermarktungsmodell auch in andere Softwarebereiche vordringen wird.
http://www.adobe.com/de/products/creativecloud.html
Adobe Cloud FAQ: http://www.adobe.com/de/products/creativecloud/faq.html
Umfrage und Diskussion dazu auf unserer Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/Cleverprinting
=======================================================
Neues Cleverprinting-Handbuch erscheint am 17. April - jetzt vorbestellen
|
Das Titelbild aus der Ankündigung war wie immer ein Platzhalter, also bitte nicht wundern.
Cleverprinting-Handbuch 2013 - was ist neu?
Das Cleverprinting-Handbuch 2013 ist wie bereits angekündigt um einiges kompakter. Auf 152 Seiten bietet die Ausgabe 2013 topaktuelles PrePress-Fachwissen. Aber was ist neu? Nun, die Drucktechnik und das PDF-Format wurden seit der letzten Ausgabe natürlich nicht neu Erfunden, und so sind ca. 50 % des Buches "nur" überarbeitet worden. Aber...
- Komplett überarbeitet haben wir hingegen das Kapitel zur Monitorkalibratiion. Mit nunmehr rund 20 Seiten haben wir das Kapitel so erweitert, dass es eine Mischung aus Kaufberatung und Kalibrationsanleitung ist, zudem werden viele Fachbegriffe rund um die Kalibration verständlich erklärt.
- Überarbeitet haben wir das Kapitel Colormanagement in InDesign. In der Vergangenheit hat sich leider gezeigt, dass einige Anwender mit der von uns favorisierten CMYK-zu-CMYK-Richtlinie ihre Schwierigkeiten haben, dies betrifft sowohl die Einrichtung dieser als auch die Arbeit damit. Wir haben das Kapitel daher so umgeschrieben, dass zunächst mit der Standard-Richtlinie gearbeitet wird (Colormanagement für CMYK-Bilder AUS, Profile ignorieren), aber mit hilfe vom Softproof, der Separationsvorschau und dem "Trick 17" alle CMYK-Bilder, die nicht zum Ausgabeprofil passen, dennoch bei der Ausgabe korekt konvertiert werden. Das vereinfacht wie wir meinen besonders Einsteigern die Arbeit mit dem medienneutralen CMM in InDesign, da die Arbeit mit den "CMYK-Richtlinien" nun einfacher und schneller durchzuführen ist.
- Ein Änderung gibt es auch bei der PDF/X-Zertifizierung. Nach wie vor sind wir der Meinung, dass die X-Zertifizierung an das Ende der Druckdaten-Produktionskette gehört - also nach den Preflight. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die X-Zertifizierung im Acrobat für einige Anwender zu umständlich ist. Wir haben uns daher entschieden, ab sofort PDF/X direkt aus InDesign heraus zu exportieren und anschliessend den Preflight in Acrobat durchzuführen. Auch dies kommt Einsteigern entgegen.
- Des weiteren haben wir das Kapitel Datencheck und Preflight mit Acrobat umfassend überarbeitet und auf den neuen Acrobat 11 angepasst.
Neu hinzugekommen sind zudem "Ein Anruf bei der Druckerei", der "Besuch in einer modernen Offsetdruckerei", ein kleines Special zum Thema" maximaler Farbauftrag in Photoshop" und diverse andere Ergänzungen, Aktualisierungen und Verfeinerungen.
Für wen lohnt sich der Kauf?
Für wen lohnt sich der Kauf? Wer die Vorausgaben durchgearbeitet (und hoffentlich verstanden) hat, der sollte eigentlich auf diese Ausgabe verzichten können - denn irgendwann sollte man ja mal kapiert haben, wie es geht mit dem Colormanagement, den Profilen und dem PDF/X. Aber als aktuelles "Druckdatenerzeugungs-Nachschlagewerk" taugt das Buch auch für Leser der Vorausgaben.
Wer die Vorausgaben noch nicht kennt oder durchgearbietet hat, der findet in der Ausgabe 2013 eine topaktuelle, kompakte und wie wir meinen noch besser verständliche Version unseres beliebten Handbuches.
Leider eine Preiserhöhung - aber auch ein Preissenkung!
Noch eine Änderung: Der Anzeigenverkauf 2013 war, gelinde gesagt, eine kleine Katastrophe. Im Vergleich zu 2011 haben wir Einbußen von ca. 50% bei den Anzeigenerlösen - und 2011 war schon deutlich schlechter als 2009.
Wir mussten daher den Preis von den ursprünglich geplanten 16,50 Euro wieder auf 19,90 heraufsetzen, sorry. Aber im Gegenzug dazu legen wir die Testform wieder kostenlos jeden Heft bei. Diese sollte ja ursprünglich 5,- Euro kosten.
Wer also Ausgabe 2013 + Testform 2013 bestellt hat oder bestellen wollte, der spart nun sogar Geld. Und Vorbesteller von Buch und Testform haben natürlich auch glück, hier senken wir den Preis natürlich von 21,50 Euro auf 19,90 Euro. Wer nur die Ausgabe 2013 vorbestellt hat, der bezahlt natürlich auch nur die 16,50 Euro.
Das Cleverprinting-Handbuch 2013 kann inklusive Testform 2013 hier bestellt werden:
http://www.cleverprinting.de/shop/products/Buecher/PDF-X-und-Colormanagement-2013.html
http://www.cleverprinting.de/shop/products/Farbfaecher/Cleverprinting-Testform-2013-SOLO.html
Und das kommende EXPERIMENTE Buch gibt es hier:
http://www.cleverprinting.de/shop/products/Buecher/Die-Cleverprinting-EXPERIMENTE.html
PS: Vielen Dank an dieser Stelle an alle Vorbesteller - THANX!!! |