Viele Anwender sind der Meinung, InDesign wäre vor allem ein Layoutprogramm. Das ist leider ein großer Irrtum. InDesign ist vor allem ein komplexes Colormanagement-Programm, mit dem man – zugegeben – auch layouten kann. Aber bei genauer Betrachtung wird man etliche Menüs und Stellen finden, an denen Farbmanagement eine Rolle spielt. Viele Einstellungen wirken sich zudem aufeinander aus. Die Farbmanagement-Grundeinstellungen, die dort ausgewählten Profile und „Richtlinien“ werden in jedes Dokument mit abgespeichert und so weitergegeben. Öffnet man ein fremdes InDesign-Dokument, öffnet man daher auch fremdes Colormanagement.
Diese Videos stammen aus unserer Colormanagement- und PDF/X-Videoschulung, die insgesamt über 70 Filme mit rund 11 Stunden Inhalt bietet. Wundern Sie sich daher nicht, wenn von Filmen gesprochen wird, die hier eventuell nicht dabei sind.
Colormanagement in InDesign
Das CMM-Konzept von InDesign
CMM-Grundeinstellungen
InDesign Fremddaten übernehmen
RGB-Bilder platzieren
InDesign RGB-Fehler
CMYK-Bilder platzieren
Diese Videos stammen aus unserer Colormanagement- und PDF/X-Videoschulung, die insgesamt über 70 Filme mit rund 11 Stunden Inhalt bietet.